Tomáš Garrigue Masaryk gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten der tschechischen Geschichte. Tomáš Garrigue Masaryk wurde in ärmlichen Verhältnissen als Sohn eines slowakischen Kutschers und einer deutschen Bauerstochter am 7. März 1850 in Göding, Mähren geboren. In Leipzig studierte er unter anderem bei Wilhelm Wundt. Der vorangestellte Nachname Garrigue stammt von seiner amerikanischen Frau, die Charlotte Garrigue […]
Kategorie: Alumni der Alma mater
Karl Heinrich Ludwig Pölitz wurde am 17. August 1772 in Ernstthal im Schönburgischen als Sohn des dortigen Predigers geboren. Er starb als beliebter, hochgeehrter akademischer Lehrer und Kulturstifter am 27. Februar 1838 in Leipzig. Karl Heinrich Ludwig Pölitz wurde am 17. August 1772 in Ernstthal im Schönburgischen als Sohn des dortigen Predigers geboren. Er genoß […]
Die Marmorbüste Lessings wurde 1909 zum 500. Gründungsjubiläum der Universität vom Leipziger Bildhauer Carl Ludwig Seffner geschaffen. Sie befand sich in der Wandelhalle des Rossbach’schen Augusteums. Der bekannte Theaterautor und Kritiker, Dramatiker und Fabeldichter Gotthold Ephraim Lessing (22.1.1729, Kamenz – 15.2.1781, Braunschweig) ist einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Aufklärung, der mit seinen Schriften wesentlich zur Entwicklung des […]
Zu den berühmten Alumni der Universität gehört der spätere Schriftsteller Ernst Jünger (29. März 1895 – 17. Februar 1998). Am 26. Oktober 1923 immatrikulierte sich Ernst Jünger an der Universität Leipzig als stud. rer. nat.. Zoologie und Philosophie waren seine Hauptstudienfächer. Sein Interesse galt Pflanzen, Tieren und besonders den Insekten. Jünger besuchte die Vorlesung bei […]