Wolfgang Rosenthal, Künstlerfoto, um 1927. Anfang der 20er Jahre nahm Rosenthal den Künstlernamen Zeuner-Rosenthal an. Zum Geburtstag von Wolfgang Rosenthal, Kieferchirurg und Konzertsänger Wolfgang Rosenthal war eine Doppelbegabung als Kieferchirurg und Konzertsänger. Anlaß für ihn, ab 1904 bis 1910 gleichzeitig Gesang und Medizin an der Universität Leipzig und der Musikhochschule zu studieren. Wolfgang Wilhelm Johannes Rosenthal, […]
Kategorie: chronik
Im Kuttenberger Dekret vom 18. Januar 1409 ändert der Böhmenkönig Wenzel IV. das Stimmrecht der vier studentischen Nationen an der Universität Prag zu Gunsten der tschechischen Nation.
Theologischer Studentenverein: Postkarte (Nr.3551) Universitätsarchiv Leipzig UAL FS N01636 „Fidei, studiis, amicitae.“ Zu den studentischen Korporationen an der Universität Leipzig gehört der Theologischer Studentenverein, der am 17. Februar 1846 gegründet wurde. Auf der Postkarte (Nr.3551) sind rechts oben Farben des Vereins in Grün-Weiß-Violett zu sehen, links ist das Wappen des Vereins dargestellt, darüber setht: […]