»Ich bin ein Mensch« –»Da bist du was Rechts! « Gotthold Ephraim Lessing immatrikuliert sich am 20.09.1746 an der Leipziger Universität. Am 20. September 1746 kam der Pfarrerssohn aus Kamenz nach dem Besuch der Fürstenschule St. Afra zu Meißen nach Leipzig. Er immatrikulierte sich für Theologie und Philologie, ab 1748 für Medizin. Lessing mußte Leipzig seiner Gläubiger wegen 1748 verlassen und […]
Schlagwort: Lessing
Die Marmorbüste Lessings wurde 1909 zum 500. Gründungsjubiläum der Universität vom Leipziger Bildhauer Carl Ludwig Seffner geschaffen. Sie befand sich in der Wandelhalle des Rossbach’schen Augusteums. Der bekannte Theaterautor und Kritiker, Dramatiker und Fabeldichter Gotthold Ephraim Lessing (22.1.1729, Kamenz – 15.2.1781, Braunschweig) ist einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Aufklärung, der mit seinen Schriften wesentlich zur Entwicklung des […]
Ich bin ein Mensch« –»Da bist du was Rechts! Gotthold Ephraim Lessing immatrikuliert sich am 20.09.1746 an der Leipziger Universität. Am 20. September 1746 kam der Pfarrerssohn aus Kamenz nach dem Besuch der Fürstenschule St. Afra zu Meißen nach Leipzig. Er immatrikulierte sich für Theologie und Philologie, ab 1748 für Medizin. Lessing mußte Leipzig seiner Gläubiger wegen 1748 verlassen und ging […]