Das Universitätsarchiv Leipzig heißt recht herzlich alle Neuimmatrikulierten willkommen! Sie haben sich in die 609. Matrikel seit der Gründung der altehrwürdigen Alma mater Lipsiensis eingeschrieben. Sie befinden sich in den Reihen illustrer Persönlichkeiten, die an unserer Universität studiert, gelehrt und geforscht haben und es weiterhin tun. Das Bild zeigt den Matrikeleintrag von Friedrich Nietzsche. Der […]
Schlagwort: Matrikel
Cai Yuanpei (1868-1940), der chinesische Humboldt und berühmter Absolvent der Universität Leipzig, ist in China als Pädagoge, erster Bildungsminister des Landes und Reformer chinesischer Universitäten berühmt. An der Universität Peking führte er Reformen im Sinne Wilhelm von Humboldts durch. Frauen durften erstmals studieren. Die sogenannte „Bewegung des 4. Mai“ führte in eine Epoche chinesischer Aufklärung. […]
Die Universität Leipzig steht im Reigen der ältesten landesfürstlichen Universitätsgründungen: Wien (1365), Erfurt (1379/1392), Heidelberg (1386), Köln (1388), Würzburg (1402) und Leipzig (1409). Matrikel der Philosophischen Fakultät Liber decanatuum et promotorum in artibus, 1409 369 Studenten und 46 Magister und Doktoren haben nach dem Auszug aus Prag 1409 in Leipzig eine neue Heimat gefunden. Die […]

Heinrich Stromer von Auerbach (1482 – 1542) studierte in Leipzig, wurde 1511 zum Doktor der Medizin promoviert und darauf Professor der Medizin sowie 1523 Dekan der Medizinischen Fakultät.