Frauen aus Fleisch und Blut hatten keinen Zugang zur mittelalterlichen Universität Leipzig. Aber heilige Damen als religiöser Beistand waren verehrte Figuren – auf Papier und Pergament. In den farbenfroh gestalteten und künstlerisch anspruchsvollen Illustrationen der Matrikelbände von 1509 begegnen dem Betrachter gleich zwei der heiligen Frauen. Der Rektor Thilo von Trotha (17. August 1443 – […]
Schlagwort: Matrikel
Pergamentenes Matrikelschmuckblatt | Barockes Epitaph des Rektors Johannes Hoppe mit Semesterüberschrift aus dem Wintersemester 1644/1645 Johannes Hoppe, geboren 1616 zu Lemberg (Leoberga/Löwenberg) in Schlesien, wurde nach seinem Studium in Leipzig 1644 Doktor der Medizin und zwei Jahre später Professor der Pathologie. Er verfasste unterschiedliche medizinische Dissertationen. Das 471. Rektorat fiel im Wintersemester 1644/1645 auf Hoppe. […]
Thilo von Trotha, Gemälde, um 26.03.1541. Universitätsarchiv Leipzig UAL FS N00365. Mächtiger und prachtvoller Bischof im Heiligen Römischen Reich 48 lange Jahre war Thilo von Trotha ein machtvoller, entschlossener, energischer Bischof in Merseburg, solange wie kein anderer Bischof in seiner Zeit. Er regierte von 1466 bis 1514 das Bistum Merseburg, das kleinste der kirchlichen […]